Cybersecurity-Strategien für IT- und IT-Security-Verantwortliche

20. Juni 2023 | Radisson Blu Frankfurt am Main | live und #inEcht

AnmeldungProgramm

Das Praxis-Forum für IT-Security-Macher*innen

Für Unternehmen gehört der Themenkomplex der Cyber- und Informationssicherheit zu den wichtigsten Handlungsfeldern. Naheliegend, weil offensichtlich. In einer digitalen Welt im Wandel ist eine saubere IT-Sicherheitsstrategie (beispielsweise über Ansätze wie Zero Trust) geschäftskritisch. Speziell für Entscheider*innen in IT, IT-Sicherheit und Business zieht dieses Thema große Herausforderungen nach sich – sowohl mit Blick auf Budget als auch mit Blick auf Kompetenzen, Entscheidungswege und Teamplay im Führungsteam.

Es gilt für einen sicheren Betriebsablauf zu sorgen, den Faktor Mensch in den Blick zu nehmen und sich zugleich sorgfältig auf den Ernstfall vorzubereiten. Dazu gehören neben den notwendigen strategischen Vorarbeiten detaillierte Pläne zur Lokalisierung von Angriffen, zur Abschätzung der Schwere der Attacke, zur begleitenden internen wie externen Kommunikation, zum Umgang mit Backup und Recovery und zum Umgang mit Erpressung.

Um im Kontext all dieser Herausforderungen Know-how aus IT, IT-Sicherheit und Business zusammenzubringen, vernetzt der Cybersecurity Summit der Foundry-Medien CIO und CSO verantwortliche IT-Entscheider*innen, Verantwortliche für Cyber- und Informationssicherheit, Business-Verantwortliche und Cybersecurity-Expert*innen miteinander, macht Erfahrungen sichtbar, bringt vorhandenes Wissen und Insights zusammen und arbeitet so gemeinsame Handlungsoptionen heraus.

Nebenstehende Daten stammen aus der Studie „Cybersecurity 2022“ von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE.

%

Prozent der Unternehmen verzeichneten 2022 mehr Vorfälle, als im Jahr zuvor.

%

Prozent der Unternehmen haben ihr Budget für Cybersicherheit im Vergleich zum Vorjahr erhöht.

%

Prozent der der CISOs / CSOs sind überhaupt nicht an Security-Entscheidungen beteiligt. Nur 32 Prozent der CISOs / CSOs sind federführend, 46 Prozent nur beratend eingebunden.

%

Prozent der CIO / CDO / IT-Vorstände haben die Federführung bei Entscheidungen zur Security, weitere 43 Prozent sind beratend beteiligt.

Unser Programm für den Cybersecurity Summit

09:00 - 10:00 | Registrierung, Networking und Welcome Snack
10:00 - 10:10 | Begrüßung und Einführung
10:10 - 10:30 | Opening-Keynote: Wie es um Cybersecurity und Resilienz in Deutschland bestellt ist
10:30 - 10:50 | Panel Diskussion: Chef*innensache IT-Sicherheit
10:50 - 11:20 | Topic Forum

Themenmarktplatz mit mehreren thematisch fokussierten Silent-Stages, von denen sich die Teilnehmenden „Ihre“ Stage im Forum aussuchen und zuhören können.

Weitere Informationen folgen

Weitere Informationen folgen

Weitere Informationen folgen

11:20 - 11:40 | Forum Talk

Der Forum Talk führt die Learnings und Ergebnisse der drei Topic Foren in einer kleinen Diskussionsrunde zusammen, so dass alle Teilnehmenden an den Ergebnissen teilhaben können.

11:40 - 11:55 | Pause und Networking
11:55 - 12:15 | Experience Keynote
12:15 - 12:25 | Live-Pitch: Die Themen der Summit-Tracks 1-3 vorgestellt
12:25 - 13:10 | Summit Tracks

Die Summit Tracks sind das klassische Breakout-Format des Summits. Hier erarbeiten kleinere Gruppen in Closed-Shops ihre Themen – begleitet von Partnern des Summits und mit konkreten Anwender-Cases.

Demnächst weitere Informationen

Demnächst weitere Informationen

Demnächst weitere Informationen

13:10 - 14:10 | Mittagspause und Networking
14:10 - 14:30 | CISO Roleplay: Interaktive Krisensimulation
14:30 - 15:00 | Topic Forum

Themenmarktplatz mit mehreren thematisch fokussierten Silent-Stages, von denen sich die Teilnehmenden „Ihre“ Stage im Forum aussuchen und zuhören können.

Weitere Informationen folgen

Weitere Informationen folgen

Weitere Informationen folgen

15:00 - 15:20 | Forum Talk

Der Forum Talk führt die Learnings und Ergebnisse der drei Topic Foren in einer kleinen Diskussionsrunde zusammen, so dass alle Teilnehmenden an den Ergebnissen teilhaben können.

15:20 - 15:35 | Pause und Networking
15:35 - 15:45 | Live-Pitch: Die Themen der Summit-Tracks 4-6 vorgestellt
15:45 - 16:30 | Summit Tracks

Die Summit Tracks sind das klassische Breakout-Format des Summits. Hier erarbeiten kleinere Gruppen in Closed-Shops ihre Themen – begleitet von Partnern des Summits und mit konkreten Anwender-Cases.

Demnächst weitere Informationen

Demnächst weitere Informationen

Demnächst weitere Informationen

16:30 - 16:50 | Closing Keynote
16:50 - 17:00 | Wrap-up & Closing
17:00 - 17:25 | Aperitivo-Pause und Networking
17:25 - 19:00 | Flying Community Dinner
20:00 | Ende der Veranstaltung
09:30 - 09:35 | Begrüßung und Einführung
09:35 - 09:55 | Experten Talk

On-Premise versus Cloud: Wie und warum rechnet sich die Modernisierung sowie das „Lift & Shift“ von Legacy-Applikationen in die Cloud?
Martin Bayer, Deputy Editorial Director COMPUTERWOCHE und CIO im Experten Talk mit Alexander Brandmeier, CIO DB Energie GmbH und Thomas Auer, Direktor IT Backend & Cloud Service, Knorr-Bremse Service GmbH

Weiterlesen

09:55 - 10:15 | Keynote
Was Bahnreisen und IT-Strategie-Entwicklung gemeinsam haben,
Alexander Brandmeier,
CIO DB Energie GmbH

Weiterlesen

10:15 - 10:45 | Panel

Cloud Migration in Deutschlands kritischer Infrastruktur – Geht nicht gibt’s nicht!

Christian Büchner, CIO SachsenEnergie AG

Weiterlesen

10:45 - 11:15 | Industry Sector Foren

Harte Wahrheiten über das IIoT – Wie man die eigene Fertigung erfolgreich digitalisiert und neue digitale Geschäftsmodelle etabliert.

Peter Schopf, Head of Sales MindSphere for EMEA, Siemens Digital Industries Software

Weiterlesen

Der Weg zu einer agilen IT-Infrastruktur und SAP-Umgebung aus Sicht eines DIY Retailers

Claudius Milu, Head of IT Infrastructure & Operations, toom Baumarkt GmbH

Weiterlesen

11:15 - 11:30 | Pause
11:30 - 11:50 | Keynote
Innovation vorantreiben: Wie die Deutsche Börse ihre Kerngeschäftsprozesse auf S/4 in der Google Cloud betreibt,
Lars Bolanca
, Head of Corporate IT, Deutsche Börse Group

Weiterlesen

11:50 - 12:10 | Experten Talk

Migration auf S/4 HANA – alternativlos für IT-Modernisierung
Martin Bayer, Deputy Editorial Director COMPUTERWOCHE und CIO im Experten Talk mit Lars Bolanca, Head of Corporate IT, Deutsche Börse Group und Gunnar Weider, Head of Strategy, Processes & Architecture, Evonik

Weiterlesen

12:10 - 12:30 | Keynote
Daimler Truck Carve-Out – Zwischen “Greenfield-Euphorie” und “Brownfield-Zwängen”,
Andrea Seidel, Head of Infrastructure and Operations, Daimler Truck AG und
Karlheinz Blank, Lead IT Stack, Daimler Truck AG

Weiterlesen

12:30 | Wrap-up und Ende der Veranstaltung

Unsere Location und wie Sie zu uns kommen

Der Cybersecurity Summit von CIO und CSO findet live und #inEcht im Hotel Radisson Blu in Frankfurt am Main statt. Der große Vorteil: Teilnehmende haben nicht nur schnellen und einfachen Zugang zu den Veranstaltungsräumlichkeiten, sondern zugleich auch die Möglichkeit zur Übernachtung. Für Ihre Teilnahme und Anreise empfehlen wir die frühzeitige Buchung eines Hotelzimmers aufgrund der zeitgleich stattfinden EUROBIKE-Messe sowie eine möglichst emissionsarme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das Radisson Blu Frankfurt am Main

Anschrift:

Radisson Blu Frankfurt
Franklinstrasse 65
60486 Frankfurt am Main

Das Radisson Blu bietet eine hervorragende Lage im Bockenheim-Viertel gleich an der Autobahn A648 und nur 1 Kilometer von der Messe Frankfurt, einem der größten Ausstellungskomplexe der Welt, entfernt. Bis zum Stadtzentrum sind es 10 Minuten, und mit dem Auto gelangen Sie in 13 Minuten zum internationalen Flughafen Frankfurt (FRA). Rund um das Hotel gibt es zahlreiche Verkehrsmöglichkeiten, mit denen Sie die Sehenswürdigkeiten und Geschäftsviertel von Frankfurt entdecken können. Das Radisson Blu Hotel liegt nur einen kurzen Fußmarsch von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie das Hotel rasch über die Autobahnen A648, A5 und A66. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie für Frankfurt eine Umweltplakette benötigen.

Ihre Anreise

Anreise mit der Bahn

Nutzen Sie für die emissionsarme Anreise zum Cybersecurity Summit von CIO und CSO die Möglichkeiten der Deutschen Bahn. Ihr Ziel ist dabei der Hauptbahnhof Frankfurt. Von dort nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt. Fahren Sie dafür mit der S-Bahn: Nehmen Sie die S3, S4, S5 oder S6 und steigen Sie nach 3 Stationen an der Haltestelle „Frankfurt (Main) West“ aus. Von dort ist es noch 1 Kilometer, um zu Fuß das Hotel zu erreichen. Die Züge fahren alle 5 Minuten.

Sie fahren lieber Tram? Die nächste Haltestelle am Hotel heißt „An der Dammheide“ (Line 17). Laufen Sie ca. 4 Minuten die Franklinstraße und Voltastraße entlang, um das Hotel zu erreichen.

Wollen Sie lieber ein Taxi nutzen?
Die Fahrt vom Frankfurt Hauptbahnhof zum Radisson Blu dauert je nach Verkehrslage ca. 15 Minuten und kostet ca. EUR 30,00.

Anreise mit dem Flugzeug

Ihr Ziel ist der Flughafen Frankfurt? Nehmen Sie von dort die S8 in Richtung Offenbach (Main) Ost und fahren Sie 3 Stationen weiter. Steigen Sie an der Haltestelle Frankfurt Hauptbahnhof aus und nehmen Sie die S6 in Richtung Groß-Karben. Steigen Sie in Frankfurt (Main) West aus. Von hier aus erreichen Sie das Hotel nach 1 Kilometer zu Fuß.

Wollen Sie lieber ein Taxi nutzen?
Die Fahrt dauert je nach Verkehrslage ca. 20-30 Minuten und kostet ca. EUR 60,00.

Unsere Hotelempfehlungen für Sie

TOP-EMPFEHLUNG
Radisson Blu Frankfurt

Franklinstrasse 65
60486 Frankfurt am Main

Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Leonardo-da-Vinci-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main

Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe

Voltastraße 29, 60486 Frankfurt am Main

Hotel Frankfurt Messe, affiliated by Meliá

Katharinenkreisel, 60486 Frankfurt am Main

Anmeldung

Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an IT-, IT-Security- und Business-Entscheider*innen aus Anwenderunternehmen. Registrierungen von Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen können wir leider nicht berücksichtigen. Wenn Sie dennoch als Anbieter- oder Beratungsunternehmen am Summit teilnehmen wollen, steht Ihnen unser Vertriebsteam für Rückfragen zu Partner-Paketen zur Verfügung.

Veranstalter

Ihr Kontakt ins Event-Team von Foundry

Maximilian Merle

Maximilian Merle

Event Sales


Telefon: +498936086120
Mobil: +491739137212
mmerle@idg.de

Laura Haubner

Laura Haubner

Projektleiterin


Telefon: +4915290027755
lhaubner@idg.de

Florian Kurzmaier

Florian Kurzmaier

Executive Producer


Telefon: +498936086109
fkurzmaier@idg.de

Henriette von Wangenheim

Henriette von Wangenheim

Executive Relations


Telefon: +498936086247
hvonwangenheim@idg.de