Das Vernetzungs-Forum für IT-Entscheider*innen rund um Data und Generative AI
Vor allem im Alltag der Unternehmen dürfte sich dies gravierend auswirken. Als betroffene Bereiche werden neben vielen anderen das Machine Learning und die Fertigung, das Customer Experience Management, die Entwicklung und Qualitätssicherung, die Content-Erstellung aber auch die Abwehr von Cyber-Angriffen genannt.
Doch der Weg von ersten Leuchtturm-Projekten mit Trainingsdaten in überschaubaren Sprachmodellen hin zu einem produktiven Einsatz von Generative AI ist herausfordernd.
Wie sich Entscheider in IT und Fachbereichen für diese Aufgabe bestmöglich vorbereiten können, beleuchtet der Generative AI Summit von CIO und IDC mit dem Ziel, Wissen aggregieren und den Austausch fördern.
Folgende Kernthemen stehen dabei im Fokus:
• Was zeichnet optimal aufgestellte, datengetriebene Unternehmen und Organisationen aus?
• Was bedeutet dies im Hinblick auf eine zeitgemäße Data Governance, Data Architecture und Data Strategy?
• Was sind die Voraussetzungen für die effiziente Nutzung so genannter Large Language Modelle?
• Ist Generative AI aus der Cloud in Zukunft noch bezahlbar oder kommt es zum Comeback On-Premises gehosteter IT-Infrastrukturen?
• Immer mehr Daten, immer Rechenleistung, neue Prozessoren: Welche Art von Endgeräten erfordert die Nutzung von Generative AI am jeweiligen Arbeitsplatz?
• Wie entwickelt man eine konsistente Daten- und Business-Strategie, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen ermöglicht?
• Was bedeutet dieser Wandel für die IT-Organisation sowie jeden einzelnen Mitarbeiter*in?
• EU AI Act is coming: In welchem regulatorischen Umfeld wird sich der Einsatz von Generative AI bewegen?
Hier sind einige Eindrücke des Gen AI Summits 2023
Die Sprecher*innen 2024
Sandra Bergner
Head of Enterprise Architecture Office, Siemens Mobility
Bernhard Brandwitte
Corporate Strategy & Execution Director - Platform Business, Fujitsu
Dr. Christian Daniel
Head of AI Research Program & Global GenAI Lead, Bosch
Dr. Paul Elvers
Head of AI, FUNKE Mediengruppe
Nils o. Janus
Chief AI Officer, Covestro
Dr. Nikolay Kladt
Head of Artificial Intelligence & Data Science ALTANA Group Digital Transformation
Dieter Konrad
Chartered Financial Analyst, Union Investment
Christian Obermeyer
Lead Enterprise Solution Architect, Siemens Mobility
Eva-Marie Paschen
Leitung InnoTecHH Fonds, Amt für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei
Sebastian Schwarz
Head of Data & AI – Customer Solutions, E.ON
Mario Stelzer
Head of Delivery AI, Bayerische Landesbank
Tim Strohschneider
Head of Generative AI, adesso
Neil Ward-Dutton
Vice President Automation, Analytics & AI, IDC Europe
Stefan Weiss,
Head of AI, digital@M
Unsere Agenda 2024
08:30 - 09:30 | Registrierung, Networking und Welcome Snack
09:00 - 09:05 | Frühstücksgruß beim Community Breakfast
09:20 - 09:30 | Begrüßung und Einführung
Martin Bayer, Editor in Chief B2B, COMPUTERWOCHE / CIO | CSO
N.N.
09:30 - 09:50 | Opening Keynote
The Journey to AI Everywhere: Progress, Challenges and What’s Next
Neil Ward-Dutton, Vice President Automation, Analytics & AI, IDC Europe
09:50 - 10:10 | Keynote
Governance und Architektur eine Strategie für das digitale Zeitalter
Sandra Bergner, Head of Enterprise Architecture Office, Siemens Mobility
Christian Obermeyer, Lead Enterprise Solution Architect, Siemens Mobility
10:10 - 10:30 | Keynote
Wie KI erfolgreiche Geschäftsmodelle beeinflusst und wie man sie anpasst – Insights aus dem Blickwinkel der chemischen Industrie
Nils o. Janus, Chief AI Officer, Covestro
10:30 – 11:00 | Kaffeepause und Networking
11:00 – 11:20 | Keynote
Generative KI in der Medienwelt: Die FUNKE-Strategie für eine innovative und verantwortungsvolle Zukunft
Dr. Paul Elvers, Head of AI, FUNKE Mediengruppe
11:20 – 11:25 | Live-Pitch
Die Themen der folgenden Interactive Topic Session werden in jeweils 2 Minuten kurz vorgestellt
11:30 – 11:35 | Verteilung auf die Räume
11:35 – 12:20 | Interactive Topic Sessions
12:20 – 13:30 | Mittagspause und Networking
13:30 – 14:00 | Panel Discussion
Thema und Sprecher werden in Kürze bekanntgegeben
14:00 – 14:20 | Keynote
Die Leistungsfähigkeit von E.ON GPT für Kundenlösungen freisetzen
Sebastian Schwarz, Head of Data & AI – Customer Solutions, E.ON
14:20 – 14:25 | Verteilung auf die Räume
14:25 – 14:55 | Case Study Sessions
14:55 – 15:00 | Raumwechsel zurück ins Plenum
15:00 – 15:10 | Wrap Up der Case Study Sessions
15:10 – 15.30 | Keynote
Generative AI at Bosch
Dr. Christian Daniel, Head of AI Research Program & Global GenAI Lead, Bosch
15:30 – 16:00 | Kaffeepause und Networking
16:00 – 16:30 | Case Study Sessions
16:30 – 16:35 | Raumwechsel zurück ins Plenum
16:35 – 16:45 | Wrap Up der Case Study Sessions
16:45 – 17:10 Uhr | Vortrags-Panel
Künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung: Innovation fördern am Beispiel des Hamburger InnoTecHH Fonds
Eva-Marie Paschen, Leitung InnoTecHH Fonds, Amt für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei
Kommunen in die hightech Zukunft begleiten.
Potentiale und Herausforderungen anhand von zwei Praxisbeispielen der Landeshauptstadt München.
Stefan Weiss, Head of AI, digital@M
17:10 – 17:30 | Keynote
Künstliche Intelligenz für Kapitalmärkte: Neue Perspektiven für den Menschen
Dieter Konrad, Chartered Financial Analyst, Union Investment
17:30 – 17:50 | Closing Keynote
Von Materialien und Algorithmen – Welche Möglichkeiten bietet generative KI für Innovation bei ALTANA?
Dr. Nikolay Kladt, Head of Artificial Intelligence & Data Science ALTANA Group Digital Transformation
17:50 – 18:00 | Wrap Up & Closing
Martin Bayer, Editor in Chief B2B, COMPUTERWOCHE / CIO | CSO
N.N,
18:00 – 20:00 | Ausklang, Get together & Networking
20:00 | Ende der Veranstaltung
09:30 - 09:35 | Begrüßung und Einführung
09:35 - 09:55 | Experten Talk
On-Premise versus Cloud: Wie und warum rechnet sich die Modernisierung sowie das „Lift & Shift“ von Legacy-Applikationen in die Cloud?
Martin Bayer, Deputy Editorial Director COMPUTERWOCHE und CIO im Experten Talk mit Alexander Brandmeier, CIO DB Energie GmbH und Thomas Auer, Direktor IT Backend & Cloud Service, Knorr-Bremse Service GmbH
09:55 - 10:15 | Keynote
Alexander Brandmeier, CIO DB Energie GmbH
10:15 - 10:45 | Panel
Cloud Migration in Deutschlands kritischer Infrastruktur – Geht nicht gibt’s nicht!
Christian Büchner, CIO SachsenEnergie AG
10:45 - 11:15 | Industry Sector Foren
11:15 - 11:30 | Pause
11:30 - 11:50 | Keynote
Lars Bolanca, Head of Corporate IT, Deutsche Börse Group
11:50 - 12:10 | Experten Talk
Migration auf S/4 HANA – alternativlos für IT-Modernisierung
Martin Bayer, Deputy Editorial Director COMPUTERWOCHE und CIO im Experten Talk mit Lars Bolanca, Head of Corporate IT, Deutsche Börse Group und Gunnar Weider, Head of Strategy, Processes & Architecture, Evonik
12:10 - 12:30 | Keynote
Andrea Seidel, Head of Infrastructure and Operations, Daimler Truck AG und
Karlheinz Blank, Lead IT Stack, Daimler Truck AG
12:30 | Wrap-up und Ende der Veranstaltung
Dr. Christian Daniel
Head of AI Research Program & Global GenAI Lead, Bosch
Kurzvita
Christian Daniel promovierte 2016 an der TU Darmstadt unter der Leitung von Jan Peters und spezialisierte sich auf Reinforcement-Learning-Algorithmen für dynamische Roboterfähigkeiten. Erfahrungen in der industriellen KI-Forschung sammelte er bei Microsoft Research in Cambridge, bevor er 2016 zu Bosch Research kam. Im Jahr 2019 wurde Daniel Leiter für Reinforcement Learning and Planning am Bosch Center for AI (BCAI), wo er sich darauf konzentrierte, die Lücke zwischen akademischer Exzellenz und industrieller Wirkung zu schließen. Seit 2021 fungiert er als globaler Leiter der KI-Forschung bei Bosch Research und treibt die Bemühungen von Bosch zur Industrialisierung des KI-Potenzials weiter voran. Im Jahr 2023 übernahm er eine zusätzliche Rolle als Global Lead für die Bosch GenAI-Initiative mit dem Ziel, generative KI-Lösungen innerhalb von Bosch zu skalieren.
Abstract folgt
Bernhard Brandwitte
Corporate Strategy & Execution Director - Platform Business, fujitsu
Kurzvita
Bernhard Brandwitte ist bei der Fujitsu Technology Solutions GmbH für die Strategie und das
Produktportfolio in Deutschland als Corporate Strategy & Execution Director – Platform Business –
verantwortlich.
In den vergangenen 25 Jahren hat Bernhard bei Fujitsu unter anderem im Business Management,
Produktmarketing, Category Management, und in seiner Rolle als verantwortlicher Vizepräsident für
das Globale Storage Geschäft, sein umfangreiches Wissen und Erfahrungen einbringen können.
Wofür steht er? Technologieaffinität, eine ausgeprägte datenbasierende Entscheidungskompetenz
sowie sein Gespür für innovative Herangehensweisen.
Privat ist Bernhard gern sportlich unterwegs; Joggen steht ganz oben auf der Liste, aber auch eine
Tour mit dem Motorrad weiß er wohl zu schätzen. Ganz wichtig sind ihm vertraute Werte wie
Respekt und Nächstenliebe – selbstverständlich auch im Berufsleben.
Abstract folgt
Dieter Konrad
Chartered Financial Analyst, Union Investment
Kurzvita
Dieter Konrad ist im Portfoliomanagement von Union Investment verantwortlich für Capital Market Data Science. Mit alternativen Daten und Methoden der künstlichen Intelligenz schafft er neue Blickwinkel auf die Kapitalmärkte und treibt den Einsatz von intelligenter Automatisierung in den Prozessen des Portfoliomanagements voran.
Dieter Konrad arbeitet seit Anfang 2024 im Bereich Multi Asset. Zuvor leitete das Team Quant & Smart Data und zeichnete sich neben der Capital Market Data Science auch verantwortlich für regelbasierte Strategien in allen Assetklassen und das Management von regelbasierten Fonds. Als Experte für quantitative Methoden und Portfoliokonstruktion ist Dieter Konrad seit 2000 im Portfoliomanagement von Union Investment tätig.
Dieter Konrad ist Chartered Financial Analyst und studierte vor seinem Eintritt bei Union Investment Wirtschaftsmathematik mit den Schwerpunkten numerische Mathematik sowie Investition & Finanzierung an der Universität Trier.
Abstract
- Entwicklung mit langer Historie und Beschleunigung seit ChatGPT
- Mensch und Maschine – Hand in Hand: Erfolgsfaktoren für KI bei Anlageentscheidungen am Kapitalmarkt
- Neue Perspektiven für den Menschen durch Erklärbarkeit und Szenarioanalysen
- Lösung für neue Analysefelder wie CO2-Emissionsprognosen
Sandra Bergner
Head of Enterprise Architecture Office, Siemens Mobility
Kurzvita
Den Berufsweg startete Sandra Bergner als Trainee@IT bei der Siemens AG und sammelte anschließend langjährige Erfahrungen in der Forschung und Industrie, insbesondere in den Bereichen Methodik, Portfolio, Architektur, Requirements Management, Engineering und Innovation. Als Head of Enterprise Architecture Office der Siemens Mobility Customer Service bringt sie diese Erfahrungen nun ein und treibt die digitale Transformation unter dem Motto: “Den Change gemeinsam gehen”.
Christian Obermeyer
Lead Enterprise Solution Architect, Siemens Mobility
Kurzvita
Als Enterprise Solution Architect verfügt Christin Obermeyer über tiefgehende Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Referenzarchitekturen, der strategischen Weiterentwicklung von Architekturportfolios sowie in der Führung internationaler Teams in den Bereichen Softwareentwicklung, Portfolio Management, Architecture und Cybersicherheit. Diese Expertise konnte er in verschiedenen Rollen bei Siemens erfolgreich unter Beweis stellen.
Abstract
Im digitalen Zeitalter ist der Enterprise Architect entscheidend für die digitale Transformation. Diese Keynote beleuchtet, wie Architekten einheitliche Strukturen und eine gemeinsame Sprache schaffen können, um die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg zu erleichtern. Sandra Bergner und Christian Obermeyer zeigen die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Generativer KI und diskutieren Best Practices. Zudem geben sie Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Teams, die entscheidend für den Erfolg in einer digitalen Umgebung ist. Erfahren Sie, wie eine effektive Governance und Architektur Ihr Unternehmen zukunftssicher und innovativ macht.
Dr. Paul Elvers
Head of AI, FUNKE Mediengruppe
Kurzvita:
Dr. Paul Elvers ist ein renommierter Experte im Bereich Künstlicher Intelligenz, der gegenwärtig als Head of AI bei der FUNKE Mediengruppe tätig ist. In dieser Rolle leitet er die AI-Task-Force des Unternehmens, die sich mit zentralen Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzt. Dr. Elvers’ Aufgabenfeld umfasst dabei die strategische Ausrichtung und Implementierung von AI-Technologien zur Förderung der Innovation und Effizienz innerhalb der Mediengruppe.
Bevor Dr. Elvers zu FUNKE kam, war er als Head of AI/Data Science bei Datadrivers tätig, einem IT-Beratungsunternehmen in Hamburg. Hier führte er ein Team von Consultants an, welches Kunden dabei unterstützte, ihre Geschäftsprozesse durch maschinelles Lernen zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. In früheren beruflichen Stationen sammelte Dr. Elvers als Senior AI Engineer & Data Scientist bei namhaften Unternehmen wie Tchibo GmbH und Smartclip reichhaltige Erfahrungen in verschiedenen Themenbereichen.
Dr. Elvers promovierte zum Dr. Phil. in Systematischer Musikwissenschaft und arbeitete als Research Fellow am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Außerdem forschte und arbeitete er an der University of Oxford, dem Goldsmiths College (London) und der Universität Hamburg.
Abstract:
Mit dem Aufkommen von generativen KI-Systemen steht die Medienbranche an der Schwelle einer neuen Ära. Nach der anfänglichen Faszination und dem Hype um Generative KI nimmt die technologische Reife kontinuierlich zu. Medienunternehmen wie die FUNKE Mediengruppe stehen nun vor der Aufgabe, diese Technologien zu integrieren, ohne dabei ihre Kernwerte, ethischen Grundsätze und gesellschaftliche Verantwortung aus den Augen zu verlieren. In dieser Keynote skizziert der Sprecher die Phase der strategischen Neuorientierung und der differenzierten Positionierung im Umgang mit Generativer KI. Es wird aufgezeigt, wie FUNKE seine Strategie entwickelt, um auf dem Fundament bewährter Medientradition in die Zukunft zu steuern und zugleich Innovationen als Chance für Qualität und Vielfalt zu nutzen. Anhand von konkreten Beispielen wird erörtert, wie die Integration dieser Technologien bei FUNKE die Vision für eine offene und informierte Gesellschaft unterstützt. Dabei werden Themen wie AI Governance, die Weiterbildung von Journalisten im Umgang mit KI sowie die ethischen Aspekte in der Rekrutierung und Weiterbildung von AI-Engineers diskutiert. Die Teilnehmer erhalten Einblicke, wie ein Medienunternehmen den Spagat zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung meistern und so eine führende Rolle in der Gestaltung der medialen Zukunft spielen kann.
Nils o. Janus
Chief AI Officer, Covestro
Kurzvita:
Nils o. Janus ist Chief AI Officer bei Covestro, einem Materialwissenschaftsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro. Unternehmensintern spielt er eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Datenwissenschaft, nicht nur technologisch, sondern auch bei der Förderung der erforderlichen Denkweise und organisatorischen Veränderungen. Seine Formel „Künstliche Intelligenz = Maschinelles Lernen + Autonomie“ fasst seinen Ansatz zur Gewährung von Entscheidungsautonomie für Agenten und Systeme zusammen.
Mit einem vielfältigen Managementhintergrund hat Nils Abteilungen in den Bereichen Finanzen, Kraftwerksbau und IT in Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südkorea geleitet. Sein konsequentes Ziel war es, Daten in finanziell messbaren Wert umzuwandeln. Dieses Ethos hat sich in seiner jetzigen Rolle bewährt, wo er die Produktionsleistung von Chemiefabriken deutlich steigerte und die Gesamtkosten für die Konzernliquidität senkte.
Ein wesentlicher Höhepunkt von Nils‘ Amtszeit bei Covestro war die Zusammenarbeit mit Führungskräften von Evonik, Bayer und anderen Unternehmen der Chemieindustrie. Gemeinsam initiierten sie die erste Data-Science-Konferenz in der Chemieindustrie und richteten einen jährlichen Executive Peer Exchange ein, um eine Kultur der kollaborativen Innovation zu fördern und gleichzeitig die Einhaltung aller bestehenden Kartellregeln und -gesetze sicherzustellen.
Nils hat einen Masterabschluss in reiner Mathematik und Informatik von der FAU Erlangen.
Abstract:
Der Vortrag beleuchtet aus Sicht von Covestro folgende Fragen:
1. Wie werden bestehende Geschäftsmodelle durch KI gestört?
2. Können sich etablierte Betreiber gegen diese Störungen wehren oder müssen sie sich selbst stören?
3. Was sind Erfolgsfaktoren, um diese Transformation zu meistern?
Sebastian Schwarz
Head of Data & AI - Customer Spolutions, E.ON
Kurzvita:
Sebastian Schwarz leitet die Abteilung Customer Solutions innerhalb der globalen Daten- und KI-Abteilung bei E.ON Digital Technology, nachdem er Erfahrungen in leitenden Positionen als Datenwissenschaftler in der Energie-, Telekommunikations- und Automobilindustrie gesammelt hat. Er hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und Statistik von der LMU München.
Abstract
In diesem Vortrag wird erläutert, warum und wie wir E.ON GPT erstellt und eingeführt haben. Es wird das Angebot beschrieben, das wir sofort einsatzbereit haben, und darüber hinaus, wie wir APIs entwickelt haben, um es als zentrales Angebot für benutzerdefinierte Anwendungsfälle bereitzustellen. Der Vortrag beleuchtet insofern konkrete Anwendungen im Bereich Kundenlösungen.
Mario Stelzer
Head of Delivery AI
Kurzvita:
Mario Stelzer hat sich nach seiner Zeit als Oberleutnant der Bundeswehr und einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der BayernLB München eine Laufbahn im Finanzsektor eingeschlagen. Seit 2008 ist er dort tätig und hat sich vom Spezialisten im Corporate Finance bis zum Senior Advanced Professional IT Design entwickelt. In seiner aktuellen Rolle treibt er die Implementierung von KI-UseCases sowie von Lösungen in der Microsoft Power Platform voran. Als Product Owner hat er das “IDA – intelligentes Daten- & Aktionsnetzwerk” geleitet und war maßgeblich am Aufbau eines NBA-/NBO-Frameworks beteiligt. Seine Kompetenzen erstrecken sich u.a. über generative KI, Azure KI Capabilities, ProcessMining und Prozessmodellierung bis hin zur Leitung agiler Teams.
Tim Strohschneider
Head of Generative AI
Kurzvita:
Tim Strohschneider ist Head of Generative AI bei adesso. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat er in verschiedenen Rollen wie Berater, Projektmanager und Strategieentwickler gearbeitet. Tim zeichnet sich durch seine technische Expertise und praktische Erfahrung in der Implementierung und Anwendung von KI aus. Als Head of Generative AI ist es seine Mission, neue Trends im Bereich Generative KI in wertvolle, branchenübergreifende Lösungen zu verwandeln. Vor seiner aktuellen Rolle bei adesso war er maßgeblich für AI-Themen im Bankensektor verantwortlich und leitete bei IBM die Bereiche AI und Data Science für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz.
Abstract
Die Integration von KI in die Geschäftsprozesse als essenzieller Beitrag für die Zukunftsfähigkeit von morgen – Erste Erfahrungen der Bayerischen Landesbank mit Generative AI
Der Einsatz von Generativer KI bietet Unternehmen bedeutende Vorteile im Wettbewerb. Diese Technologie fördert nicht nur Innovationen und senkt Kosten, sondern schafft auch neue Geschäftsmöglichkeiten. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Bayerische Landesbank, die ein AI-Center of Competence aufgebaut hat und täglich die Möglichkeiten der Generativen KI nutzt. In diesem Vortrag werden Mario Stelzer und Tim Strohschneider, die transformative Kraft der Generativen KI im Bankensektor beleuchten. Sie erfahren aus erster Hand, wie diese Technologie in der Praxis angewendet wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft der KI-getriebenen Geschäftsmodelle.
Eva-Marie Paschen
Leitung InnoTecHH Fonds, Amt für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei
Kurzvita:
Eva-Marie Paschen arbeitet seit 2020 im Amt für IT und Digitalisierung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit 2023 leitet sie den neu etablierten Hamburger InnoTecHH Fonds. Im Rahmen des Fonds unterstützt die Senatskanzlei Mitarbeitende der Hamburger Behörden, Landesbetriebe und Bezirksämter bei der schnellen Erprobung von Innovationsideen.
Abstract:
Wie lassen sich KI Innovationsideen in der Verwaltung erfolgreich umsetzen und skalieren? Und welche Veränderungen in der Denk- und Arbeitsweise sind dazu nötig? Antworten auf diese Fragen liefern der InnoTecHH Fonds und das KI-Team der Freien und Hansestadt Hamburg. Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeitsweise des Fonds und erfahren Sie anhand konkreter Umsetzungsbeispiele, wie sich Innovationsideen rund um KI in der Verwaltung schnell und niedrigschwellig verwirklichen lassen.
Stefan Weiss
Head of AI, digital@M
Kurzvita
Founder of whatslegal.ai, Serial Entrepreneur, Author
Abstract:
Der fortschreitende technologische Wandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig innovative Lösungsansätze zur Verbesserung der städtischen Dienstleistungen und der Bürgerinteraktion. Insbesondere generative Künstliche Intelligenz (KI) Technologien wie Large Language Models (LLMs) und Virtual Reality (VR) eröffnen neue Perspektiven für die öffentliche Verwaltung. Anhand von zwei Praxisbeispielen (internes Wissensmanagement für 40K Mitarbeiter*innen mit LLMs + VR für die Branddirektion und Sicherheitstrainings) stellt Stefan Weiss die Potentiale und die Herausforderungen von hightec Umsetzungen dar.
Udo Würtz
Chief Data Officer (CDO) Fujitsu European Platform Business
Kurzvita
Udo Würtz ist Chief Data Officer (CDO) von Fujitsu’s European Platform Business. In seiner Funktion berät er Kunden auf C-Level (CIO, CTO, CEO, CDO, CFO) zu Strategien, Technologien und neuen Trends im IT-Geschäft. Vor seinem Wechsel zu Fujitsu war er 17 Jahre lang als CIO bei einem großen Handelsunternehmen und später bei einem Cloud Service Provider tätig, wo er für die Implementierung sicherer und hochverfügbarer IT-Architekturen verantwortlich war. Anschließend wurde er vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum Experten für das Trusted Cloud Program der Bundesregierung in Berlin ernannt.
Abstract folgt
Dr. Nikolay Kladt
Head of Artificial Intelligence & Data Science ALTANA Group Digital Transformation
Kurzvita:
Dr. Nikolay Kladt absolvierte sein Studium an der Universität Bonn und promovierte im Bereich der Neurowissenschaften. Seine wissenschaftlichen Tätigkeiten führten ihn unter anderem an den Janelia Farm Research Campus des Howard Hughes Medical Institute (HHMI) in den USA sowie an den Exzellenzcluster CECAD der Universität Köln. Nach seiner wissenschaftlichen Laufbahn wechselte er in die Privatwirtschaft und war als Berater und Teamleiter für Big Data und Data Science bei einem internationalen IT- Beratungsunternehmen tätig. Seit 2017 ist Dr. Kladt bei ALTANA im Bereich der digitalen Transformation beschäftigt und leitet derzeit den Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science.
Abstract:
Das Potenzial generativer KI ist wahrscheinlich kurzfristig über- und langfristig unterschätzt. Erste Entwicklungen deuten jedoch auf tiefgreifende Veränderungen hin: Die Verfügbarkeit von Wissen und der Umgang mit hoher Komplexität werden unser Selbstverständnis als innovatives Spezialchemie-Unternehmen beeinflussen. Der Vortrag zeigt auf, wie ALTANA vorgeht, um sowohl die notwendige Grundlage für KI als auch deren erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten.
Neil Ward-Dutton
Vice President Automation, Analytics & AI, IDC Europe
Kurzvita
Neil Ward-Dutton is vice president, Automation, Analytics and AI at IDC Europe. In this role he guides IDC’s research agendas, and helps enterprise and technology vendor clients alike make sense of the opportunities and challenges across these very fast-moving and complicated technology markets. In a 28-year career as a technology industry analyst, Neil has researched a wide range of enterprise software technologies, authored hundreds of reports and regularly appeared on TV and in print media.
Abstract
If we believe some commentators, Generative AI (GenAI) is going to steal all our jobs (or destroy humanity). Some others are saying that it might be regulated out of useful existence. The answer, of course, is somewhere in between: some work will change, and regulation will have an impact, too. Some organizations will win by making big bets; others will struggle. One thing is already clear, though. Organizations that try to completely ignore GenAI technologies will be at a disadvantage.
So, the important questions for every organization starting out on the GenAI journey are: where are the real opportunities? How will organizations implement GenAI for different use cases, and ensure that these technologies are used appropriately and responsibly? What capabilities do organizations need to have, in order to deliver ROI on GenAI investments? And lastly, how is GenAI likely to further evolve in future?
Anmeldung
Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an IT-, IT-Security- und Business-Entscheider*innen aus IT-Anwenderunternehmen. IT-Anwenderunternehmen sind für uns bei Foundry alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen selbst entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften von IT-Anwenderunternehmen, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.
Registrierungen von IT-Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen können wir leider nicht berücksichtigen. IT-Anbieterunternehmen sind für uns bei Foundry Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. Wir bei Foundry behalten es uns ausdrücklich vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch Foundry selbst ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen. Wenn Sie dennoch als IT-Anbieter- oder Beratungsunternehmen am Summit teilnehmen wollen, steht Ihnen unser Vertriebsteam für Rückfragen zu Partner-Paketen zur Verfügung. Partnerpakete sind grundsätzlich die einzige Möglichkeit für IT-Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen, Zugang zur Veranstaltung zu erhalten.
Website: https://global.fujitsu/de-de
Datenschutz: https://www.fujitsu.com/de/about/resources/privacy/
Kontakt ins Event-Team
Maria Kornhoff
Projektmanager Live & Digital Events
Telefon: +49 89 36086 157 Mobil: +49 162 134 7602
maria.kornhoff@foundryco.com
Henriette von Wangenheim
Executive Relations
Telefon: +49 172 8223 133
henriette.vonwangenheim@foundryco.com
Veranstalter
IT-Führungskräfte setzen auf die Veranstaltungen von IDC & Foundry, um neue Ideen und Lösungen zu erhalten, die ihre Technologiestrategien vorantreiben. Durch die Nutzung von IDCs umfassender Markt- und Beratungsexpertise sowie der starken Medienmarken (CIO, Computerwoche, InfoWorld) und Beziehungen von Foundry schaffen IDC und Foundry signifikante Erfahrungen im Bereich Lernen und Netzwerken für IT-Entscheidungsträger – lokal verfügbar in jedem wichtigen Technologiemarkt.