Mit Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zum Fundament der digitalen Welt von morgen

März 2024 | Rheinland (Köln oder Düsseldorf) | live und #inEcht

AnmeldungProgramm

Das praxisnahe Cloud-Forum für IT-Entscheider*innen

Ohne ein Maximalmaß an Flexibilität und Skalierbarkeit ist die erfolgreiche Transformation von Unternehmen in einer immer komplexer werdenden Welt nicht mehr vorstellbar. Zumal mit dem Themenkomplex der generativen künstlichen Intelligenz bereits die nächste fachbereichsübergreifende Herausforderung auf IT-Verantwortliche wartet, die von den Vorteilen der Cloud profitieren wird.

Der Weg dorthin ist für Anwender dabei selten geradlinig, sondern geprägt von IT-Konsolidierung, der Suche nach Partnern und Lösungen, der Frage nach dem jeweils besten Fit hinsichtlich des Cloud-Betriebsmodells, der eigentlichen Cloud-Migration und zuletzt auch dem Aufbau des nötigen Know-hows für die Implementierung. Im laufenden Betrieb stehen Anwender*innen dann vor der Challenge, verschiedene Cloud-Plattformen und Lösungen zu harmonisieren, übergreifende Prozesslandschaften zu schaffen, Automation und User Experience in den Blick zu nehmen und zugleich IT und OT zusammenzubringen.

Um im Kontext dieser Herausforderungen Know-how und Erfahrungen zusammenzubringen, vernetzt der CLOUD SUMMIT von CIO auch in 2024– nach der virtuellen Ausgabe im Frühjahr 2023 diesmal als Konferenz #inEcht – wieder zahlreiche IT-Entscheider*innen und IT-Leitende sowie Business-Entscheider*innen. Das Ziel: Wissen zu aggregieren, Entscheider*innen untereinander und mit Anbietern zu vernetzen, Good-practices sichtbar machen, die Community vom gesammelten Know-how profitieren zu lassen und Handlungsoptionen über Branchengrenzen hinweg sichtbar zu machen.

%

Prozent der Unternehmen, die über eine Cloud-Strategie verfügen oder sie gegenwärtig planen, koppeln sie vollständig oder in Teilen auch an die Unternehmensstrategie.

%

Prozent der Unternehmen haben bereits Cloud-Migrationsprojekte umgesetzt.

%

Prozent der Beftragten sehen die Komplexität des Themas Cloud-Migration als größtes Risiko.

%

Prozent der Befragten – und damit deutliche Mehrheit – verfolgen bei der Cloud-Migration eher konservative Ansätze wie eine Hybrid Extension.

Anmeldung

Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an IT-, IT-Security- und Business-Entscheider*innen aus IT-Anwenderunternehmen. IT-Anwenderunternehmen sind für uns bei Foundry alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen selbst entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften von IT-Anwenderunternehmen, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt.

Registrierungen von IT-Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen können wir leider nicht berücksichtigen. IT-Anbieterunternehmen sind für uns bei Foundry Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. Wir bei Foundry behalten es uns ausdrücklich vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch Foundry selbst ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen. Wenn Sie dennoch als IT-Anbieter- oder Beratungsunternehmen am Summit teilnehmen wollen, steht Ihnen unser Vertriebsteam für Rückfragen zu Partner-Paketen zur Verfügung. Partnerpakete sind grundsätzlich die einzige Möglichkeit für IT-Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen, Zugang zur Veranstaltung zu erhalten.

Die Möglichkeit zur Registrierung schalten wir in Kürze frei.

Veranstalter

Kontakt Event-Team Foundry

Maximilian Merle

Maximilian Merle

Event Sales

Telefon: +49 173 913 7212
maximilian.merle@foundryco.com

Kateryna Savchenko

Kateryna Savchenko

Projektleiterin


Telefon: +49 173 9603562
kateryna.savchenko@foundryco.com

Florian Kurzmaier

Florian Kurzmaier

Executive Producer


Telefon: +49 173 210 4727
florian.kurzmaier@foundryco.com

Henriette von Wangenheim

Henriette von Wangenheim

Executive Relations


Telefon: +49 172 822 3133
h.vonwangenheim@foundryco.com