Digitaler Diskussions-Workshop
Was sich hinter CIO beyond Public verbirgt

Seit einem Jahrzehnt gehört beyond auf die Agenda der Top-Technologie-Executives vieler führender Unternehmen. beyond ist dabei die Antithese einer klassischen Business-Konferenz:
Keine Keynotes
Keine PowerPoint
Gestalten statt Konsumieren
Die Digitalisierung der Öffentlichen Hand ist bis dato kein Ruhmesblatt. Viele essenzielle Verwaltungsvorgänge sind nicht oder in einem nicht ausreichenden Maße digitalisiert. Bei CIO beyond Public freuen wir uns darauf, folgende Fragestellung mit den Teilnehmer*innen zu diskutieren:
Wie können die Einrichtungen in Bund, Ländern und Kommunen bei der Transformation endlich Fahrt aufnehmen?
Anmeldung
Zur Anmeldung zum digitalen beyond Public am 19. Mai 2022
Reguläre Teilnahme für Anwender-Vertreter*innen
- Dieses Ticket richtet sich ausschließlich an CIOs aus Anwenderunternehmen. Registrierungen von Anbieter-Vertreter*innen oder Berater*innen können wir leider nicht berücksichtigen.
Das Programm
19. Mai 2022
Änderungen am Programm vorbehalten.
Uhrzeit
Plenum
17:20
Partnerinterviews
Vertreter*innen unserer Partner Zoom und ServiceNow im Gespräch mit Florian Kurzmaier, Executive Producer von CIO BEYOND Public
Steven Bender, Account Executive Education & Public Sector Zoom
Stefan Fischer, Sales Director Public Services, Life Science und Healthcare ServiceNow
3 parallele Workshops
Workshop 1 – Modernisieren und Automatisieren
- Welche Ansätze effizienter Plattformen bieten sich an?
- Cloud First: Gilt dies auch für die Öffentliche Hand?
- Mehr Flexibilität und Agilität: Was tragen No-Code/Low-Code-Umgebungen dazu bei?
Workshop 2 – Bürgernähe = Customer Experience
- Digitale Services von der Perspektive der Bürger*innen aus denken und entwickeln – was bedeutet das?
- OZG-Reifegrad 4 – was kommt danach?
- Cyber Security: Welches Maß an Datenschutz und Datensicherheit müssen die digitalen Services öffentliche Einrichtungen end- to-end gewährleisten?
Workshop 3 – Leadership und Agilität versus Verwaltungsrecht
- Wie müssen neue, automatisierte „Verwaltungsvorgänge“ aussehen und wie kommt man dahin?
- Change Management: Wie überwindet man interne Widerstände und holt alle internen Stake Holder an Bord?
- IT-Business-Alignment: Was kann die Öffentliche Hand hier von der freien Wirtschaft lernen?
Ende der Veranstaltung
Ihr Kontakt ins Event-Sales-Team von CIO

Maximilian Merle
Director Event & Research Sales

Sabine Mayer-Beilfuss
Senior Key Account Manager


